ÜBER MICH
Seitdem ich eine eigene Familie gegründet habe, gehe ich der Frage nach, wie ich persönlich Beziehungen und Familie gestalten möchte. Als Alternative zu „autoritärer“ und „anti-autoritärer Erziehung“ habe ich die Idee Jesper Juuls von der Gleichwürdigkeit zwischen Eltern und Kindern als Grundlage zur Gestaltung von Beziehungen kennen und schätzen gelernt. Die Erkenntnisse der Bindungsforschung haben mein intuitives Verständnis über das Verhalten und die Bedürfnisse von Kindern wissenschaftlich belegt und für mich greifbar gemacht.
Leider kamen diese Themen in meiner Lehramtsausbildung nur marginal vor.
Während meiner Zeit im Schuldienst habe ich mich intensiv mit Maria Montessoris Pädagogik beschäftigt. Mit dem Bild vom Kind als "Schöpfer seiner Selbst" hat sie mir aus der Seele gesprochen. Leider habe ich immer wieder feststellen müssen, dass unser Schulsystem wenig bis keinen Platz lässt für die Bedürfnisse unserer Kinder und die Möglichkeiten zur freien Entfaltung.
Meine langjährige Erfahrung als Lehrerin und Mutter sowie die fachliche und persönliche Entwicklung in verschiedenen Weiterbildungen ermöglichen mir heute meinen "Traumjob" als selbstständige Familientherapeutin und Kursleiterin.
"Unsere Kinder zu lieben reicht nicht, wir müssen lernen, unsere Liebe in liebevolle Handlungen umzusetzen."
JESPER JUUL
VITA
seit 2024
Freiberufliche Familien- und Paartherapie in eigener Praxis
seit 2024
Mitarbeit als pädagogische Fachkraft in der systemischen Jugendhilfe. (bewegt, Pulheim)
2022 - 2024
Weiterbildung zur systemischen Familientherapeutin (ifs Essen, DGSF)
seit 2021
Freiberufliche
Kursleiterin und Familienberaterin
2020
Weiterbildung zur Familylab-Familienberaterin
Weiterbildung zur FenKid-Kursleiterin
2012 – 2020
Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen
2018
Geburt meines Sohnes
2015 – 2017
Montessori-Diplom bei der Deutschen Montessori-Vereinigung
2015
Geburt meiner zweiten Tochter
2013
Geburt meiner ersten Tochter
2010 – 2012
Referendariat, 2. Staatsexamen
2004 – 2009
Theologie-, Germanistik- und erziehungswissenschaftliches Studium
Abschluss Master of Education, 1. Staatsexamen
2004 Abitur
Katharina im Interview
Familienberatung
Für mehr Gelassenheit und Zufriedenheit im Familienalltag